Philosophie
Tradition und Innovation
Der Ursprung des Familienunternehmens Gerland Hörgeräte liegt in Osnabrück. Hier wurde die Firma von Hans Dieter Gerland im Jahr 1966 gegründet.
Gut zu hören seit 1966 – Der Ursprung
Nachdem er im Jahr 1961 mit Rasierapparaten begann und 1962 den Einzelhandel mit akustischen Hörgeräten erweiterte, stellte er ab 1966 konsequent auf den neu entstehenden Berufsstand Hörgeräteakustik um.
Bereits im Jahr 1969, nur vier Jahre nach Gründung des Berufsstandes, verschwanden die Rasierer aus dem Sortiment und es erfolgte die vollständige Spezialisierung auf Hörgeräte und die Betreuung von Kunden mit Hörminderungen.
Von Anfang an lag der Fokus auch auf der Unterstützung hörgeschädigter Kinder an der Landesgehörlosenschule Osnabrück. Diese frühe Ausrichtung prägte unseren heutigen Ansatz einer umfassenden, lebenslangen Begleitung der Kunden, beginnend bereits im Säuglingsalter.
Frühzeitig eröffneten wir erste Filialen in der Region, wie in Quakenbrück, Ibbenbüren oder Bad Essen, immer mit eigens ausgebildeten Mitarbeitenden besetzt.
Hörakustik in dritter Generation
Nach dem Abitur und anschließender Ausbildung stieg Thorsten Gerland 1987 als Geselle in das Unternehmen der Eltern ein. In den folgenden Jahren absolvierte er die Meisterprüfung und sammelte erste Erfahrungen als Filialleiter. Zur Weiterentwicklung des Unternehmens wagte er 1991 den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnete seine erste eigene Filiale in der Altstadt von Osnabrück.
Der entscheidende Schritt zum Erfolg war dann 1996 die Eröffnung der ersten Filiale in OWL, direkt am Niederwall / Ecke Jahnplatz in Bielefeld.
Expansion im Städtedreieck Bielefeld, Münster, Osnabrück
Diese Filiale in der Innenstadt Bielefelds entwickelte sich zum Ausgangspunkt vieler weiterer Gerland-Filialen, die Susanne Gerland-Stahn und Thorsten Gerland gemeinsam in der Folgezeit eröffneten. Die Expansion führte bis heute zu über 70 Niederlassungen im Kerngebiet Niedersachen und Nordrhein Westfalen/Ostwestfalen sowie Betriebstätten in Mecklenburg Vorpommern, Berlin und Bayern.
Das innovative Gerland Partnerkonzept
Zusammen mit zuvor angestellten Mitarbeitern gründeten sich außerdem zahlreiche verbundene Unternehmen wie Gerland & Moss Hörgeräte, Blümchen & Gerland Hörakustik, hörwerk by Gerland & Wegner, Gerland & Hengstermann Hörgeräte sowie die Niederlassungen in Berlin, Münster und Siegen. Mittlerweile gehört Gerland Hörgeräte mit mehr als 16 verschiedenen, immer an einzelnen Filialen beteiligten Partnern zu den fünf führenden Familienunternehmen im Bereich Hörakustik in Deutschland.
Wir sind stolz darauf, dass diese Idee mittlerweile von vielen anderen Unternehmen übernommen und in ähnlicher Form ausgeführt wird.
Erfolgsgeschichten
Derzeit setzen wir auf unser eigenes Otoplastiklabor 3d4Ears und den stetigen Ausbau des Bereichs Hörimplantate, während wir den Weg der Spezialisierung und Weiterbildung konsequent fortführen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Philosophie ist unsere Beteiligung an der Einkaufsgemeinschaft Audimus. Diese Kooperation stärkt unsere Bedeutung und die engen Beziehungen zu unseren Lieferanten.
Dank der Zusammenarbeit mit den 19 anderen Audimus-Partnerunternehmen konnten wir die Entwicklung der MeinGerland-App vorantreiben. Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft ist unser Einstieg in den Online-Handel mit Hörakustik-Zubehör. Seit 2021 bieten wir über www.hoergeraete-direkt.de unseren Kunden den bestmöglichen Service auch online an.
Vision des Unternehmens
Nachdem sich bereits in den Anfangsjahren unserer Gründungsphase viele Dinge schnell und positiv entwickelt haben, blicken wir weiterhin optimistisch und offen in die Zukunft. Trotz zahlreicher Veränderungen im Gesundheitshandwerk sind wir zuversichtlich, auch in den kommenden Jahren erfolgreich am Markt agieren und kontinuierlich organisch wachsen zu können.
Mit dem geplanten Wechsel in die neue Gesellschaftsform der GmbH & Co. KG bereiten wir die Übergabe an die nächste Generation vor. Eines der beiden Kinder von Susanne Gerland-Stahn und Thorsten Gerland ist bereits ausgebildeter Hörakustikmeister, während das andere Kind eine Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft und Unternehmensführung anstrebt.
Hört sich gut an, seit 1966.
Eine Zeitreise
Von den Anfängen bis heute – Bilder und Eindrücke aus mehr als 50 Jahren Unternehmensgeschichte von Gerland Hörgeräte
Dieses Unternehmen hat es in sich – bei Gerland Hörgeräte werden regelmäßig mehrere Jubiläen gefeiert: 1966 wurde die Firma in Osnabrück gegründet. Vor mehr als 30 Jahren machte sich Thorsten Gerland in Osnabrück selbstständig, und 1996 eröffnete er seine erste Filiale am Jahnplatz in Bielefeld.
Der Standort Osnabrück wuchs und es wurden Niederlassungen in Hildesheim, Ibbenbüren, Quakenbrück, Löningen und später Bad Essen gegründet. Aber der traditionelle Standort Osnabrück war immer Verwaltungsstandort und Hauptgeschäft. Gerland Hörgeräte verfügte schon früh über eine eigene Reparaturwerkstatt und ein eigenes Otoplastik-Labor.
Zwischen 2008 und 2023 befand sich Gerland Hörgeräte in Osnabrück am Neumarkt. Im Erdgeschoss waren die Räume für den Service zu finden. Die zweite Etage war mit Hörräumen für Anpassungen und die Spezialisierungen wie die Pädakustik (Anpassung von Hörgeräten bei Kindern) oder die Anpassung tiefsitzender Im-Ohr-Systeme ausgestattet. Im Jahr 2023 vergrößerte sich das Geschäft und zog in Richtung Kamp-Promenade um.
Nach dem Abitur 1985 und anschließender Ausbildung bei Hörgeräte Tramer in Duisburg, stieg Thorsten Gerland 1987 als Geselle in das Unternehmen der Eltern ein.
In den folgenden Jahren folgten die Meistervorbereitung und Meisterprüfung sowie die ersten Erfahrungen als Filialleiter. Um das Unternehmen weiterzuentwickeln, folgte 1991 der Start in die Selbstständigkeit mit der ersten eigenen Filiale in der Altstadt von Osnabrück. Der entscheidende Schritt zum Erfolg war dann 1996 die Eröffnung der ersten Filiale in OWL, direkt am Niederwall/Ecke Jahnplatz.
Diese Filiale entwickelte sich zum Ausgangspunkt vieler weiterer Gerland-Filialen. Oft waren es Kunden, die entscheidende Tipps für weitere Neugründungen lieferten, so dass Susanne Gerland-Stahn und Thorsten Gerland in der Folgezeit gemeinsam weitere Filialen im Stadtgebiet von Bielefeld eröffneten. So wurden die Geschäfte in Bielefeld-Schildesche und Bielefeld-Sennestadt gegründet, im Laufe der Jahre mehrfach modernisiert und immer wieder neu an die Kundennachfrage angepasst.
Die Expansion führte über Bad Iburg, Bad Oeynhausen, Ennigerloh, Georgsmarienhütte, Gütersloh, Löhne, Oerlinghausen, Osnabrück, Steinhagen, Verl, Vlotho, Warendorf und Werther zu einem mittlerweile fast kompletten Filialnetzwerk im Städtedreieck Bielefeld, Münster und Osnabrück.
Und was ist das Geheimnis des Erfolgs?
Ganz einfach. Alle Kollegen geben jeden Tag ihr Bestes, um unserem Kunden zum bestmöglichen Hörerfolg zu verhelfen.
Thorsten Gerland
Durch unsere besondere Struktur mit Kompetenzen vor Ort können unsere Kunden sicher sein, dass trotz unserer Größe nicht wie in einer Kette, sondern immer individuell wie in einem inhabergeführten Fachgeschäft beraten wird. Das resultiert daraus, dass alle Gerland-Hörakustikmeister vor Ort die volle Kompetenz besitzen und in vielen Fällen am Erfolg der Filialen direkt beteiligt sind.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Termin vereinbaren
Kontakt
Wir freuen uns, dass Sie mit uns in Kontakt treten möchten. Über untenstehendes Formular haben Sie die Möglichkeit uns eine Nachricht zu senden oder direkt einen Termin zu vereinbaren.