Tinnitus – das lästige Summen oder Pfeifen im Ohr nach einer langen Partynacht oder einem lauten Silvester-Feuerwerk – betrifft viele Menschen.
Laut der Deutschen Tinnitus-Liga hatten etwa 25 % der Deutschen schon einmal einen akuten, kurzzeitigen Tinnitus. Für über 1,5 Millionen Menschen in Deutschland ist das Ohrgeräusch jedoch ein chronischer Begleiter. Häufig ist Tinnitus nur eine vorübergehende Wahrnehmungsstörung, doch in manchen Fällen bleibt er dauerhaft.
Aber: lässt sich ein Tinnitus heilen?
In den folgenden Abschnitten erläutern wir, unter welchen Umständen er heilbar ist.
Tinnitus: ab wann muss man zum Arzt?
Wenn ein spontanes Geräusch oder das Pfeifen im Ohr auch nach mehreren Stunden noch anhält, stellt sich die Frage, wann es an der Zeit ist, einen Facharzt aufzusuchen. Wichtig sind immer die ersten 24 Stunden nach dem ersten Erscheinen, in denen sich entscheidet, was Ihre nächsten Schritte zur Tinnitus-Behandlung sein könnten.
So ist z. B. ein Besuch beim Facharzt (oder der Fachabteilung eines Krankenhauses) vor allem dann unerlässlich, wenn der Piepton auch nach den ersten 24 Stunden unverändert und dauerhaft anhält, da sonst aus dem vielleicht nur ein wenig einem nervigen Piepen ein chronischer Tinnitus werden kann!
Die passende Behandlungen für verschiedene Ursachen
Tinnitus kann verschiedene Auslöser haben – von lauten Geräuschen über Stress bis hin zu bestimmten Lebensmitteln. Es gibt viele Gründe, warum ein Ohrgeräusch plötzlich auftreten kann. Je nach Ursache gibt es jedoch unterschiedliche Ansätze, um die störenden Geräusche wieder loszuwerden.
Akuter Tinnitus, der durch Umwelteinflüsse hervorgerufen wird, kann in der Regel behandelt werden und verschwindet meist, sobald der auslösende Faktor – sei es Lärm, ein Medikament oder eine andere Ursache – beseitigt ist. Sollten die Tinnitusgeräusche länger als ein paar Stunden andauern, ist dies ein ernstes Zeichen dafür, dass Sie innerhalb der Akutphase einen Arzt aufsuchen sollten.
Hält der Tinnitus länger als drei Monate an, gilt er als chronisch und ist meist nicht vollständig heilbar, wird also wahrscheinlich nicht mehr komplett verschwinden. Doch mit den passenden Therapieformen lässt sich fast immer eine deutliche Linderung erreichen.
Kann ein chronischer Tinnitus denn wieder ganz weggehen?
Die Diagnose eines chronischen Tinnitus bedeutet leider, dass der Tinnitus wahrscheinlich nie wieder zu 100% verschwinden wird.
Mit einem chronischen Tinnitus kann man jedoch — dank vieler erfolgreicher Therapieoptionen — sogar sehr gut Leben! Mit einer individuell auf Sie zugeschnittenen Gehörtherapie erfahren Sie, welche Methoden es zur erfolgreichen Geräuschunterdrückung gibt, wie Sie mithilfe von kognitiven Verhaltenstherapien die Ohrgeräusche kontrollieren können oder welche Hörgeräte sie speziell bei Tinnitus unterstützen können.
Vorbeugung ist die beste Medizin: Wie man Tinnitus vermeiden kann
Um Tinnitus vorzubeugen, ist es wichtig, die Ohren vor Lärm zu schützen. Das heißt, wenn Sie Konzerte besuchen oder in laute Umgebungen gehen, sollten Sie möglichst immer einen individuellen Gehörschutz tragen.
Stress kann Tinnitus auch verstärken, also versuchen Sie, sich zu entspannen und regelmäßig Pausen einzulegen. Auf eine gesunde Lebensweise zu achten, kann ebenfalls helfen, Ihre Ohren fit zu halten. Außerdem sollten Sie Ohr- oder Hörprobleme frühzeitig behandeln, um das Risiko für einen chronischen Tinnitus zu verringern. Hier ist es ratsam einmal im Jahr einen Hörtest durchzuführen und den Verlauf zu dokumentieren.
Wenn das Ohrgeräusch jedoch zum ständigen Begleiter wird, ist es wichtig, seine möglichen Ursachen genau zu verstehen und aktiv zu handeln. Egal, ob durch Stress, Lärm oder andere Faktoren – es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, die helfen können. Ein Gespräch mit einem Arzt oder Tinnitus-Spezialisten kann oft der erste Schritt in eine deutlich entspanntere Zukunft sein. Unsere spezialisierten Hörakustiker bieten Ihnen in unserer Tinnitus-Beratung jederzeit umfassende Unterstützung, um Ihre Lebensqualität wieder zu verbessern, und kennen die Tinnitus-Spezialisten in Ihrer Region.
Unsere Website bietet informative Inhalte, ersetzt jedoch nicht den Rat eines qualifizierten Arztes. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden suchen Sie bitte umgehend medizinische Hilfe auf.
Unsere Tinnitus-Beratung
In unserer Tinnitus-Beratung erfahren Sie mehr zum Thema. Und auch vor Ort berät Sie Ihr Gerland-Hörakustiker gerne weiterführend zu Ihren Behandlungsmöglichkeiten, vereinbaren Sie dazu unverbindlich Ihren Termin!