Tinnitus: Was es ist und wie man damit umgeht

Mann mit Tinnitus

Ein ständiges Klingeln, Brummen oder Pfeifen im Ohr – für einige nur ein vorübergehendes Phänomen, für andere eine chronische Belastung. Doch was genau ist Tinnitus, warum tritt er auf, und welche Faktoren spielen eine Rolle? Ein genauer Blick hilft, die Hintergründe besser zu verstehen.

Wussten Sie schon?

Tinnitus betrifft weltweit zwischen 5 und 30 % der Menschen.1

Was verursacht Tinnitus?

Tinnitus kann viele Ursachen haben. Oft sind plötzliche Hörverluste, sogenannte Hörstürze, Auslöser für die unangenehmen Geräusche. Aber auch Stress, Lärm, bestimmte Medikamente, Nährstoffmangel oder Erkrankungen wie Bluthochdruck können eine Rolle spielen.

Mehr über Tinnitus-Auslöser & Ursachen →

Tinnitus vermeiden mit Gehörschutz

Neben der Behandlung gibt es auch vorbeugende Maßnahmen, um Tinnitus zu verhindern. Gehörschutz ist eine effektive Möglichkeit, sich vor einer der häufigsten Ursachen für Tinnitus – Lärm – zu schützen. Länger andauernde Lärmbelastung oder plötzlich auftretende laute Geräusche können die empfindlichen Haarzellen im Innenohr schädigen und zu Tinnitus oder sogar Hörverlust führen. Gehörschutz hilft, das Risiko zu verringern, sei es bei Konzerten, am Arbeitsplatz oder beim Motorradfahren.

Was hilft gegen Tinnitus?

Obwohl es nicht immer eine Heilung gibt, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Entspannungsübungen, spezielle Therapien oder moderne Tinnitus-Hörgeräte können helfen, die Beschwerden zu lindern.

Tipps & Empfehlungen: Tinnitus-Behandlung →

Kann Tinnitus wieder verschwinden? 

Akuter Tinnitus verschwindet häufig von selbst, besonders wenn er schnell behandelt wird. Bleiben die Ohrgeräusche bestehen, gibt es dennoch Wege, gut damit zu leben.

Wie geht denn ein Tinnitus wieder weg? →

Hilfreiche Links und Ressourcen

Aktiv werden lohnt sich!

Tinnitus kann belastend sein, doch mit dem richtigen Wissen und gezielten Maßnahmen lässt sich der Alltag oft erheblich erleichtern. Lassen Sie sich von unseren Hörakustikern individuell beraten und finden Sie die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Hinweis:

Unsere Website bietet informative Inhalte, ersetzt jedoch nicht den Rat eines qualifizierten Arztes. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden suchen Sie bitte umgehend medizinische Hilfe auf.

Quellen:

  1. Hackenberg, B., O’Brien, K., Döge, J., Lackner, K. J., Beutel, M. E., Münzel, T., Pfeiffer, N., Schulz, A., Schmidtmann, I., Wild, P. S., Matthias, C., & Bahr-Hamm, K. (2023). Tinnitus Prevalence in the Adult Population-Results from the Gutenberg Health Study. Medicina (Kaunas, Lithuania)59(3), 620. https://doi.org/10.3390/medicina59030620