Hörgeräte richtig einsetzen

Eine Frau setzt ein HdO-Hörgerät ein

Das Einsetzen der Hörgeräte kann anfangs eine Herausforderung darstellen. Es mag einfach erscheinen, erfordert jedoch etwas Geschick und Übung. Sitzen die Hörgeräte nicht richtig, können sie verrutschen, unangenehm drücken oder sogar herausfallen – und vor allem kann auch die Klangqualität darunter leiden.

Tipps für das richtige Einsetzen der Hörgeräte

  1. Nehmen Sie sich Zeit

    Es gibt keine feste Zeitvorgabe, um das Hörgerät richtig einzusetzen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen. Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, konzentrieren Sie sich und üben Sie in aller Ruhe. Dies ist eine Fähigkeit, die mit Geduld und Übung gemeistert werden kann.

  2. Lernen Sie Ihr Hörgerät kennen

    Schauen Sie sich Ihr Hörgerät genau an und lernen Sie die verschiedenen Teile kennen – ob es sich um ein Hinter-dem-Ohr-Gerät oder ein Im-Ohr-Gerät handelt, der Aufbau ist unterschiedlich. Verstehen Sie, wie der Batteriewechsel funktioniert bzw. wie das Gerät aufgeladen wird, wie Sie Lautstärke und Programme einstellen und wie Sie die Mikrofone richtig reinigen.

  3. Vorbereitung

    Überprüfen Sie Ihr Hörgerät, bevor Sie es einsetzen. Achten Sie darauf, dass es sauber ist, die Batterie eingelegt oder der Akku vollständig geladen ist und dass Schläuche und Ohrpassstücke frei von Schäden oder Verschmutzungen sind.

  4. Vermeiden Sie Verwechslungen

    Halten Sie das Hörgerät in der Hand der entsprechenden Seite – das linke in der linken und das rechte in der rechten Hand.

  5. Haltung und Griff

    Um Ihr Hörgerät richtig zu halten, nehmen Sie es zwischen zwei oder drei Fingern – Daumen und Zeigefinger bieten den besten Halt. Achten Sie darauf, dass das Hörgerät bequem im Ohr sitzt, ohne zu drücken oder zu wackeln.

  6. Beide Hände benutzen

    Beginnen Sie mit dem Ohr, das Ihnen leichter fällt. Nehmen Sie das Hörgerät mit der entsprechenden Hand und ziehen Sie mit der anderen Hand sanft das Ohr nach hinten, um den Gehörgang zu öffnen. Dies erleichtert das Einführen des Hörgeräts.

  7. Einsetzen des Ohrpassstücks

    Führen Sie das Ohrpassstück vorsichtig in den Gehörgang ein. Drehen Sie es leicht hin und her, bis es festsitzt, und achten Sie darauf, dass es nicht zu tief oder zu weit herausragt. Manchmal kann es hilfreich sein, die Ohrmuschel leicht in Richtung Hinterkopf zu ziehen, um den Gehörgang zu begradigen und das Einsetzen zu erleichtern.

  8. Nutzen Sie Ihren Tastsinn

    Da Sie Ihre Hörgeräte nicht sehen können, ist es wichtig, auf das Gefühl zu achten. Fühlen Sie das Hörgerät in Ihrer Hand und spüren Sie, wie es sich am Ohr anfühlt. Ihr Ohr gibt Ihnen Feedback, ob das Hörgerät gut sitzt oder ob Anpassungen erforderlich sind.

  9. Überprüfung des Sitzes

    Bewegen Sie Ihren Kopf und sprechen Sie oder bewegen Sie den Kiefer. Wenn Sie unangenehme Geräusche hören oder das Hörgerät nicht richtig sitzt, passen Sie es erneut an.

  10. Wiederholen für das andere Ohr

    Setzen Sie das Hörgerät auch im anderen Ohr ein, indem Sie den gleichen Vorgang wiederholen.

  11. Üben mit und ohne Spiegel

    Das Einsetzen der Hörgeräte wird mit der Zeit immer leichter. Üben Sie regelmäßig vor einem Spiegel oder lassen Sie sich von einem Freund oder Angehörigen helfen. Wenn Sie Fragen oder Schwierigkeiten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Übung macht den Meister

Das Einsetzen der Hörgeräte wird mit der Zeit immer leichter. Üben Sie regelmäßig vor einem Spiegel oder lassen Sie sich von einem Freund oder Angehörigen helfen. Wenn Sie Fragen oder Schwierigkeiten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Warum pfeift mein Hörgerät beim Einsetzen?

Wenn Ihr Hörgerät nur beim Einsetzen pfeift, handelt es sich in der Regel um eine Rückkopplung. Diese entsteht, wenn der Schall, der ins Mikrofon gelangt, vom Lautsprecher wiedergegeben, erneut aufgenommen und dann wieder verstärkt wird. Moderne Hörgeräte sind jedoch meist mit Rückkopplungsfiltern ausgestattet, die dieses Problem verhindern, oder bieten die Möglichkeit, das Einschalten so lange zu verzögern, dass keine Geräusche während des Einsetzens entstehen.

Welche Farbe für welches Ohr?

Hörgerätefarbe – blau für links, rot für rechts

Zur Kennzeichnung, für welches Ohr Ihr Hörgerät bestimmt ist, finden Sie auf dem Gehäuse, dem Ohrpassstück oder dem Ex-Hörer eine Farbmarkierung. Diese kann ein kleiner farbiger Punkt oder eine farbige Fläche sein. In der Akustik gilt eine allgemeingültige Regel:

🔵 Blau = Linkes Ohr
🔴 Rot = Rechtes Ohr

Falls Sie die Markierung nicht sofort entdecken, werfen Sie einen Blick in die Gebrauchsanweisung oder wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker.

Schritt-für-Schritt: HdO und RIC-Geräte einsetzen

  1. Gehäuse hinter dem Ohr platzieren

    Halten Sie das Gehäuse des Hörgeräts mit der Hand der entsprechenden Seite und platzieren Sie es hinter Ihrem Ohr. 

  2. Hörer in den Gehörgang einführen

    Führen Sie den Hörer vorsichtig in den Gehörgang ein, ohne zu viel Druck auszuüben. Der Hörer sollte so tief wie möglich sitzen, ohne unangenehm zu drücken. 

  3. Überprüfung des Sitzes

    Überprüfen Sie, ob das Hörgerät gut sitzt und nicht verrutscht. Bewegen Sie den Kopf und sprechen Sie, um sicherzustellen, dass es an Ort und Stelle bleibt und Sie klar hören können.

Schritt-für-Schritt: IdO und CIC-Geräte einsetzen

  1. Hörer in den Gehörgang einführen

    Führen Sie den Hörer vorsichtig in den Gehörgang ein, ohne zu viel Druck auszuüben. Der Hörer sollte so tief wie möglich sitzen, ohne unangenehm zu drücken. 

  2. Überprüfung des Sitzes

    Überprüfen Sie, ob das Hörgerät gut sitzt und nicht verrutscht. Bewegen Sie den Kopf und sprechen Sie, um sicherzustellen, dass es an Ort und Stelle bleibt und Sie klar hören können.

Das Einsetzen von Hörgeräten ist eine Fähigkeit, die im Laufe der der Zeit immer gewohnter und so leichter wird. Seien Sie geduldig mit sich selbst und üben Sie regelmäßig.

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Schwierigkeiten beim Einsetzen haben, kontaktieren Sie uns, vereinbaren Sie einen Termin oder besuchen Sie einfach eine Gerland-Filiale in Ihrer Nähe.