Hörgerät verursacht Juckreiz – was hilft dagegen?

Mann mit juckendem Ohr

Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Hörgeräte dauerhaft zu tragen, weil Ihr Gehörgang juckt? Dieses Problem betrifft einige Hörgeräteträger, doch zum Glück gibt es effektive Lösungen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Hörgeräte Juckreiz verursachen können und welche einfachen Maßnahmen den Tragekomfort erheblich verbessern.

Mögliche Ursachen für Juckreiz

  1. Sie sind ein Hörgeräte-Neuling

    Wenn Sie zum ersten Mal Hörgeräte tragen, kann es ungewohnt sein, ständig etwas im Ohr zu haben. Normalerweise lässt dieses Gefühl mit der Zeit nach. Hält der Juckreiz jedoch an, verstärkt sich oder verursacht Schmerzen, könnte eine andere Ursache vorliegen.

  2. Trockene Haut oder Allergische Reaktion

    Juckreiz im Ohr kann durch trockene Haut oder eine allergische Reaktion verursacht werden. Beide Ursachen sollten ernst genommen werden.

    • Trockene Haut im Gehörgang ist ein häufiges Phänomen und kann, wie an anderen Körperstellen, unangenehm jucken.
    • Allergische Reaktionen entstehen gelegentlich durch das Material der Ohrpassstücke oder durch Rückstände von Seife, Cremes oder anderen Pflegeprodukten (Kontaktdermatitis). In solchen Fällen kann es helfen, die Passstücke gründlich zu reinigen und vollständig trocknen zu lassen.


    Bestehen die Beschwerden weiterhin oder treten zusätzliche Symptome wie Schwellungen, Rötung oder Nässen auf, sollten die Passstücke gründlich gereinigt, vorerst nicht mehr getragen und umgehend ein HNO-Arzt aufgesucht werden.

  3. Feuchtigkeitsstau

    Durch eine unzureichende Luftzirkulation kann sich im Laufe des Tages Feuchtigkeit im Gehörgang ansammeln, was einen Juckreiz und ein unangenehmes Gefühl verursachen kann. Abhängig von Ihrem Hörverlust könnte ein Ohrpassstück mit größerer Belüftung die bestmögliche Lösung sein. Falls keine geeignete Alternative verfügbar ist, empfiehlt es sich, das Ohrpassstück regelmäßig herauszunehmen um den Gehörgang zu belüften. Wischen Sie sowohl das Ohr als auch das Passstück vor dem Wiedereinsetzen regelmäßig mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.

  4. Hauterkrankungen

    Manchmal liegt der Juckreiz nicht am Hörgerät selbst, sondern an einer Hauterkrankung, die durch die Ohrpassstücke verstärkt wird. Wenn Sie diesen Verdacht haben oder bereits alle empfohlenen Lösungen ausprobiert haben, ohne Besserung zu spüren, kann ein Besuch bei einem Arzt oder Dermatologen sinnvoll sein, um eine mögliche Hauterkrankung abklären zu lassen.

Wussten Sie schon?

Es gibt maßgefertigte Otoplastiken aus Titan, die besonders für empfindliche (oder juckende) Gehörgänge geeignet sind. Sie sind hypoallergen, antibakteriell, hautfreundlich und biokompatibel, bieten eine optimale Wärmeableitung und verhindern feuchte Gehörgänge. Weitere Vorteile: Sie sind extrem leicht und kaum spürbar im Ohr. Außerdem sind sie in verschiedenen Farben und Stilen erhältlich – von fast unsichtbar bis hin zu funkelnden Blickfängern.

Wann sollten Sie einen Experten aufsuchen?

Wenn der Juckreiz anhält, mit Schmerzen oder Rötungen einhergeht oder sich Ihre Haut verändert, sollten Sie nicht zögern, einen Arzt aufzusuchen. Nur er kann klären, ob es sich um eine Hautreizung, eine Allergie oder eine andere Ursache handelt – und die passende Behandlung einleiten.

Mehr Komfort für Ihre Ohren

Sind Ihre Ohrpassstücke unbequem oder juckt Ihr Gehörgang? Ihr Hörakustiker hilft Ihnen gerne dabei, die ideale Lösung zu finden – auch mit Titan-Otoplastiken.

Hinweis:

Unsere Website bietet informative Inhalte, ersetzt jedoch nicht den Rat eines qualifizierten Arztes. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden suchen Sie bitte umgehend medizinische Hilfe auf.