Wie viel kostet ein ‚gutes‘ Hörgerät?

Hörgeräteberatung

Wenn das Hören nachlässt, ist die Entscheidung für ein Hörgerät ein wichtiger Schritt zu mehr Lebensqualität. Viele Menschen stellen sich dabei zuerst eine praktische Frage: Was kostet ein gutes Hörgerät überhaupt? Und was bedeutet „gut“ in diesem Zusammenhang – muss es immer das teuerste Modell sein?

In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche Kosten realistisch sind, was die gesetzliche Krankenkasse übernimmt, und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, um die für Sie beste Lösung zu finden.

Was kosten Hörgeräte?

Die Kosten für Hörgeräte können stark variieren:

  • Hörsysteme zum Nulltarif

    sind bereits ab 10  Euro gesetzlicher Zuzahlung pro Ohr erhältlich (Voraussetzung: eine gültige Verordnung vom HNO-Arzt und Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenversicherung). Diese Geräte decken die Grundversorgung zuverlässig ab.

  • Für moderne Komfortfunktionen

    gibt es dagegen Modelle mit Zuzahlung von 200 bis über 2900 Euro.

Grundsätzlich gilt: Je höher der Preis, desto umfangreicher die Ausstattung – zum Beispiel Bluetooth, Akku-Technik, automatische Umgebungsanpassung oder KI-Technologie.

Mehr über Hörgeräte-Preise & Leistungsklassen →

Wichtig zu wissen

Auch mit kleinerem Budget sind sehr gute Hörlösungen möglich – mit etwas weniger Komfort, aber vollem Nutzen fürs Verstehen im Alltag.

Was zahlt die Krankenkasse?

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt einen Festbetrag von aktuell bis zu ca. 741 Euro pro Ohr, sofern eine medizinische Notwendigkeit besteht (Hörgeräteverordnung vom HNO erforderlich). Der gesetzliche Eigenanteil beträgt 10 Euro pro Gerät.

Mehr über Hörgeräte-Kostenübernahme & -Zuzahlung →

Bei privaten Krankenversicherungen kann die Kostenübernahme unterschiedlich sein – hier sollten Sie unbedingt in Ihren Vertrag schauen oder direkt bei Ihrer Versicherung nachfragen, welche Kosten genau übernommen werden.

Wie viel kosten Hörgeräte bei Gerland?

Bei Gerland bieten wir Ihnen Hörgeräte in sechs verschiedenen Leistungsklassen – von Nulltarif Plus mit nur 10 € Zuzahlung bis hin zu modernen High-End-Geräten mit über 2.900 € Zuzahlung pro Ohr. Welche Technik, Komfortfunktionen oder Extras enthalten sind, hängt von der gewählten Leistungsklasse ab.

Was ist gerade das beste Hörgerät?

Diese Frage hören wir oft – doch die Antwort lautet: Es kommt ganz darauf an.

Das „beste“ Hörgerät ist immer das, das zu Ihnen, Ihrem Hörverlust, Ihrem Alltag und Ihrem Budget passt.

Was für den einen perfekt funktioniert, kann für jemand anderen ungeeignet sein. Deshalb ist eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Probetragen so wichtig. Am besten lassen Sie sich bei einem herstellerunabhängigen Hörakustiker wie Gerland beraten – dort haben Sie Zugang zu einer besonders großen Auswahl an Marken und Modellen und können in Ruhe vergleichen, was wirklich zu Ihnen passt.

So finden Sie das beste Hörgerät für sich

Eine gute Vorbereitung auf Ihren Beratungstermin hilft Ihrem Hörakustiker dabei, genau die Hörlösung zu finden, die zu Ihnen und Ihrem Alltag passt.

Überlegen Sie im Vorfeld:

Beim Termin bei Gerland führen unsere Hörakustiker zuerst einen detaillierten Hörtest durch und besprechen mit Ihnen Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen. Anschließend erhalten Sie individuelle Vorschläge – abgestimmt auf Ihr Hörprofil und Budget.

Besonders wichtig: Sie können die ausgewählten Geräte 28 Tage kostenlos und unverbindlich im Alltag testen. So haben Sie die Sicherheit, dass das Hörgerät nicht nur theoretisch passt, sondern wirklich in Ihrem Leben funktioniert.

Bereit für eine Hörlösung, die mit Ihrem Alltag mithält?

Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin bei einem Gerland Hörakustiker in Ihrer Nähe.