Lärm kann den Schlaf erheblich stören – sei es durch Verkehr, Nachbarn oder Schnarchen. Die richtigen Ohrstöpsel helfen, Ruhe zu finden. Doch welches Modell ist das beste? Hier erfahren Sie, worauf es ankommt.
Die Wahl des richtigen Gehörschutzes für den Schlaf hängt von mehreren Faktoren ab:
Art und Intensität des Lärms
Je lauter und unregelmäßiger der Lärm und je empfindlicher Sie auf Geräusche reagieren, desto effektiver sollte der Gehörschutz sein. Wenn Sie zum Beispiel Ohrstöpsel gegen Schnarchgeräusche benötigen, brauchen Sie eine weniger starke Dämmung wie bei lauter Musik oder bei Lärm am Arbeitsplatz oder z.B. auf einer Baustelle.
Dauer und Häufigkeit der Nutzung
Für den täglichen Gebrauch ist ein maßgefertigtes, langlebiges und leicht zu reinigendes Produkt ideal. Nutzen Sie den Gehörschutz nur gelegentlich, etwa auf Reisen, reicht oft ein günstiger Einwegschutz.
Schlafposition
Ihre bevorzugte Schlafposition spielt eine wichtige Rolle. Seitenschläfer sollten auf flach und bequem im Ohr sitzende Modelle achten, da manche Gehörschutzvarianten bei Druck auf von der Seite nicht angenehm zu tragen sind. Rückenschläfer haben deutlich mehr Flexibilität bei der Auswahl, da hier kein Druck entstehen kann.
Über-Ohr- oder Im-Ohr-Gehörschutz?
Wenn Sie ungern etwas im Gehörgang tragen oder das Gefühl haben nach mehrstündigem Tragen anfälliger für Ohrentzündungen zu sein, ist ein Over-Ear-Gehörschutz eine gute Wahl. Allerdings empfinden viele diese als sperrig und störend. Komplett im Ohr getragene Lösungen sind kompakter, werden aber nicht in jedem Fall als angenehm empfunden. Entscheidend ist immer, dass der Gehörschutz bequem ist und Sie ihn regelmäßig tragen – der beste Gehörschutz ist immer der, der genutzt wird.
Interessiert an einem Gehörschutz für den Schlaf?
Finden Sie mit unserer fachkundigen Beratung den idealen Gehörschutz. Jetzt Termin buchen oder in einer Filiale vorbeikommen!