So wählen Sie den passenden Gehörschutz für Ihr Kind

Mint 5

Die Wahl des richtigen Gehörschutzes für Kinder hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Aktivitäten ab. Es gibt zwei Hauptarten: maßgefertigter Gehörschutz und Standardlösungen. Beide haben ihre Vorteile, und die Entscheidung hängt oft von der spezifischen Nutzung sowie den praktischen Aspekten ab.

Maßgefertigter- oder Standard-Gehörschutz für Kinder?

Maßgefertigter Gehörschutz wird immer individuell per Ohrabdruck an die Form der Ohren angepasst und bietet daher einen optimalen Sitz und hervorragenden Schutz. Vor allem bei Aktivitäten, bei denen der Schutz vor Wasser im Vordergrund steht, wie etwa beim Schwimmen, Duschen, Baden oder Plantschen, bietet maßgefertigter Gehörschutz einen wirksamen Schutz vor dem Eindringen von Wasser und ist deutlich effektiver als jede Standardlösung. Dies ist besonders wichtig, wenn Kinder zu Ohrinfektionen neigen oder Paukenröhrchen tragen.

Auf der Kostenseite ist zu berücksichtigen, dass ein maßgefertigter Hörschutz durch das Wachstum der Kinder regelmäßig kontrolliert und erneuert werden muss. W ägt man dagegen mögliche Folgeschäden oder Aufwände durch Krankheiten oder Fehlzeiten ab, ist es eine durchaus sinnvolle Investition.

Gut zu wissen

VDEK-Krankenkassen, wie z. B. die TK oder BARMER, übernehmen die Kosten für ärztlich verordneten, maßgefertigten Gehörschutz bei Kindern. Wir beraten Sie gern!

Standard-Gehörschutz ist oft die bessere Wahl für einen allgemeinen Lärmschutz bei Kindern. Da Kinderohren und der gesamte Kopf schnell wachsen, passt ein maßgefertigter Gehörschutz für viele Monate optimal, muss aber regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf ersetzt werden. In einigen Fällen sind hier Standardlösungen wie z. B. Kapselgehörschutz oder universelle Ohrstöpsel flexibler, da sie bis zu einem gewissen Grad mitwachsen, was die Nutzung für Eltern praktischer und kostengünstiger macht. Allerdings können hier sowohl der Schutz als auch der Tragekomfort zu Problemen führen. In den meisten Situationen bietet Standard-Gehörschutz jedoch einen ausreichenden bis guten Schutz, solange diese Produkte gut ausgewählt sind, im Gehörgang passen und für das jeweilige Alter geeignet sind.

Zusätzliche Kriterien bei der Auswahl des Gehörschutzes

  • Alter des Kindes

    Für Babys und Kleinkinder eignen sich Modelle wie Kapselgehörschutz oder Ohrstöpsel mit weichen Stirnbändern. Ältere Kinder profitieren von verstellbaren Standard-Ohrstöpseln oder maßgefertigtem Gehörschutz beim Schwimmen.
  • Passform und Komfort

    Ein Gehörschutz sollte nicht drücken oder rutschen und möglichst angenehm zu tragen sein.
  • Schutzgrad

    Für lautere Umgebungen ist eine höhere Lärmdämmung wichtig, während Umgebungsgeräusche aus Sicherheitsgründen weiterhin wahrnehmbar bleiben sollten.
  • Einfache Handhabung

    Gerade bei Kindern ist eine möglichst einfache Anwendung wichtig, damit sie den Gehörschutz eigenständig nutzen können.

  • Verwendungszweck

    Ob für Freizeitaktivitäten oder zum Schwimmen – der Gehörschutz sollte immer für die jeweilige Umgebung ausgelegt sein.

Die Wahl zwischen maßgefertigtem und Standard-Gehörschutz hängt vor allem von den spezifischen Bedürfnissen und Aktivitäten Ihres Kindes ab. Maßgefertigter Gehörschutz bietet optimalen Schutz, besonders bei wasserbezogenen Aktivitäten, muss jedoch regelmäßig überprüft und erneuert werden. Standard-Gehörschutz ist flexibler und kostengünstiger, eignet sich jedoch besser für allgemeine Lärmschutzbedürfnisse. In beiden Fällen ist es wichtig, den Gehörschutz entsprechend dem Alter und den Anforderungen des Kindes auszuwählen, um sowohl Komfort als auch Sicherheit zu gewährleisten.

Wir beraten Sie gerne

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Sind Sie unsicher, welcher Gehörschutz für Ihr Kind am besten geeignet ist? Besuchen Sie eine unserer Filialen oder vereinbaren Sie einen Termin – unsere Hörakustiker beraten Sie gerne.