Swimmer Jump From Platform Jumping A Swimming Pool.underwater Ph

Ohren schützen, Wasser genießen

Gehörschutz zum Schwimmen

Ob Schwimmen, Surfen oder Tauchen – schützen Sie Ihre Ohren vor Infektionen und genießen Sie jede Welle sorgenfrei.

Beratungstermin vereinbaren

Gehörschutz zum Schwimmen & für Wassersport

Mit dem richtigen Gehörschutz bleiben Ihre Ohren trocken und gesund, damit Sie sich voll und ganz auf den Wasserspaß konzentrieren können.

Pexels Guy Kawasaki 783630 1654498

Ob im Schwimmbad, am See oder im Meer, Wasser bietet Spaß, Erholung und Abwechslung. Doch Wasser kann auch eine Gefahr für die Ohren darstellen, vor allem für Menschen mit empfindlichen Gehörgängen oder geschädigten Trommelfellen. Deshalb ist es wichtig, sich über geeignete Gehörschutzprodukte zu informieren, die das Eindringen von Wasser in den Gehörgang verhindern und so Infektionen, Schmerzen oder Hörverlust vorbeugen können.

Front Crawl Swimmer

Warum ist Gehörschutz beim Schwimmen wichtig?

Das Ohr ist ein sehr empfindliches Organ, das durch verschiedene Faktoren geschädigt werden kann. Dazu gehört auch Wasser, das in den Gehörgang gelangt und dort die Verbreitung von Bakterien oder Pilzen fördert. Dies kann zu Entzündungen führen, die sich als Ohrenschmerzen, Juckreiz, Ausfluss oder Hörverlust bemerkbar machen können. 

Besonders gefährdet sind Kinder oder Erwachsene mit Paukenröhrchen, also kleinen Kunststoffröhrchen, die dauerhaft in das Trommelfell eingesetzt werden, um so den Druckausgleich zwischen Mittelohr und Außenwelt zu ermöglichen. Diese Röhrchen können bei jedem Kontakt mit Wasser verstopfen, was zu Komplikationen führen kann.

Aber auch Menschen ohne Paukenröhrchen können von einem Gehörschutz zum Baden und für Wassersport profitieren. Denn Wasser kann auch den natürlichen Schutzfilm des Gehörgangs beeinträchtigen, der aus „Ohrenschmalz“ und Hautzellen besteht. Dieser Schutzfilm verhindert, dass Fremdkörper oder Keime in das Ohr eindringen können. Wenn dieser Schutzfilm z.B. durch Wasser abgetragen wird, kann das Ohr anfälliger für Infektionen werden. Außerdem kann Wasser im Ohr zu einem unangenehmen Druckgefühl oder einem verminderten Hörvermögen führen.

Welche Gehörschutzarten gibt es?

  1. Standard-Ohrstöpsel

    Standard-Ohrstöpsel sind kleine Kappen aus Silikon, Schaumstoff oder Wachs, die in den Gehörgang eingeführt werden und diesen abdichten. Sie sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und können individuell angepasst werden. Diese Ohrstöpsel sind einfach anzuwenden und zu reinigen und bieten einen relativ guten Schutz vor Wasser. Allerdings können sie auch den Schall dämpfen und somit die Kommunikation oder das Hören von Umgebungsgeräuschen erschweren. Außerdem können sie bei falscher Anwendung oder längerem Tragen zu Reizungen oder Verletzungen des Gehörgangs führen.

  2. Ohrenschützer

    Ohrenschützer sind elastische Bänder aus Neopren oder anderen wasserabweisenden Materialien, die ähnlich wie ein Kopftuch oder Stirnband um den Kopf gelegt werden und die Ohren bedecken. Sie sind in verschiedensten Farben und Designs erhältlich und können mit einem Klettverschluss oder einem Gummiband befestigt werden. Ohrenschützer bieten einen guten Schutz vor Spritzwasser oder Wind und sind besonders für Kinder mit Paukenröhrchen geeignet. Allerdings bieten sie keinen vollständigen Schutz vor dem Eindringen von Wasser in den Gehörgang und können bei längerem Tragen zu einem Hitzestau führen.

  3. Maßgefertigte Ohrstöpsel

    Diese individuellen Gehörschutzlösungen werden speziell für den Träger angepasst, um eine perfekte Passform und maximalen Schutz zu gewährleisten. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien wie z. B. Silikon oder Thermoplast, bieten einen ausgezeichneten Schutz vor Wasser und dämpfen Umgebungsgeräusche nur minimal, was eine bessere Kommunikation ermöglicht. Sie sind jedoch teurer als Standardprodukte und erfordern eine professionelle Anpassung und Ohrabformung.

Pexels Stefaniejockschat 27347005

Die wichtigsten Kriterien

Den idealen Wasser-Gehörschutz finden

Finden Sie heraus, welche Lösung am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und wie Sie den idealen Schutz für Ihre Ohren wählen.

Tipps zur Auswahl

Unsere Empfehlungen:

Gehörschutzempfehlungen Schwimmen

Um das Gehör beim Schwimmen und bei Wassersportarten effektiv zu schützen, gibt es zahlreiche geeignete Gehörschutzprodukte. 

Hier sind einige Beispiele, die sich in der Praxis bewährt haben:

Der Alpine SwimSafe ist ein ideales Beispiel für Gehörschutz, der effektiv den Wassereintritt in die Ohren verhindert und somit vor Ohrentzündungen schützt.

Er eignet sich besonders für Schwimmer mit Paukenröhrchen und sorgt dank des Alpine AcousticFilters™ dafür, dass Umgebungsgeräusche und Gespräche hörbar bleiben. So kann man auch im Wasser sicher kommunizieren.

Gerland Pflege Und Reinigung

Für eine lange Lebensdauer

Reinigungsprodukte für Gehörschutz

Entdecken Sie jetzt unsere Reinigungsprodukte für Gehörschutz – für hygienische Sauberkeit und optimale Performance.

Zum Online-Shop

FAQ: Gehörschutz für Schwimmen

Das Wasser aus den Ohren kann meistens vorsichtig entfernt werden, z. B. durch leichtes Neigen und Schütteln des Kopfes oder sanftes Abtupfen mit einem Handtuch. Wattestäbchen sollten möglichst vermieden werden, da sie das Ohr verletzen oder Wasser tiefer in den Gehörgang drücken können.

1484 Gerland Bielefeld April 2024

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Sprechen Sie uns an!

Möchten Sie eine persönliche Beratung zu den verschiedenen Gehörschutzlösungen oder mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns oder schauen Sie bei unseren Hörakustikern in einer unserer Filialen in Ihrer Nähe vorbei. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Standard-Gehörschutz finden Sie rund um die Uhr in unserem Online-Shop.