Indian Man Sleeping In Bed At Home At Night

Erholsamer Schlaf trotz Lärm

Gehörschutz zum Schlafen

Finden Sie endlich wieder erholsamen Schlaf – trotz störender Geräusche. Mit dem passenden Gehörschutz können Sie Lärm reduzieren und für eine ruhige Nacht sorgen.

Beratungstermin vereinbaren

Besser schlafen mit dem richtigen Gehörschutz

Guter Schlaf ist entscheidend für unsere Leistungsfähigkeit und unser seelisches Wohlbefinden. Doch wie können wir in einer lauten Umgebung zur nötigen Ruhe kommen und wieder erholsam schlafen?

Frau, deren Schlaf durch das Schnarchen ihres Partners gestört wird.

Ein ruhiger erholsamer Schlaf ist essenziell wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es gibt wenig Schlimmeres als nach einem langen Tag schlafen zu gehen und dann von Lärm am Einschlafen gehindert zu werden. Sei es das Schnarchen des Partners, andauernder Verkehrslärm vor dem Fenster oder zu laute Musik aus der Nachbarwohnung – all das kann uns den erholsamen Schlaf rauben und zu Beeinträchtigungen führen.

Die Folgen von nächtlichem Lärm

Auch wenn die meisten Geräusche, die uns beim Schlafen stören, keine Lautstärke erreichen die unser Gehör beschädigen, können sie unsere Nachtruhe erheblich beeinträchtigen. Eine gute Nachtruhe ist jedoch für die körperliche und geistige Gesundheit unerlässlich.

THERMOtec Sleep

Störgeräusche wie Schnarchen oder Straßenlärm können unseren Schlaf erheblich beeinträchtigen und zu chronischer Müdigkeit führen. Wer regelmäßig durch Geräusche geweckt wird, leidet nicht nur an Konzentrationsstörungen am nächsten Tag, sondern setzt sich auch gesundheitlichen Risiken wie Stress, Bluthochdruck und Herzkrankheiten aus.

Bei Schlafstörungen, die durch Lärm verursacht werden, kann Gehörschutz eine einfache, aber effektive Lösung bieten, um die nächtliche Ruhe zu verbessern und so Ihre Gesundheit langfristig zu schützen.

Welche Arten von Gehörschutz zum Schlafen gibt es?

Gehörschutzarten Schlafen Alpine Hörluchs
  1. Standard-Ohrstöpsel

    Standard-Ohrstöpsel aus Schaumstoff, Silikon oder Wachs werden direkt in den Gehörgang eingesetzt und bieten eine gute Abdichtung gegen Schall. Sie sind kostengünstig, leicht und einfach zu handhaben, können jedoch bei längerer Nutzung Druckgefühl, Jucken oder Ohrenschmerzen verursachen. Daher sind sie für den gelegentlichen Einsatz im Flugzeug, Hotel oder fremden Umgebungen prädestiniert.

  2. Standard-Ohrstöpsel mit Filter

    Ohrstöpsel mit integriertem Filter bestehen in der Regel aus Silikon oder anderen weichen Materialien. Dank ihres akustischen Filters reduzieren sie störende Geräusche, lassen jedoch wichtige Frequenzen wie Warnsignale oder Sprache durch. Dadurch eignen sie sich besonders für alle, die ihre Umgebung nicht vollständig ausblenden möchten – etwa um den Wecker noch zu hören. Zudem sorgen sie für ein angenehmeres Tragegefühl und reduzieren den Verschlusseffekt, da der Gehörgang offener und besser belüftet bleibt.

  3. Schlafkopfhörer im Stirnband-Stil

    Schlafkopfhörer im Stirnband-Stil sind eine gute Wahl für Personen, die Musik oder Podcasts zum Einschlafen hören möchten. Sie können auch als Schlafmaske dienen und sind für Seitenschläfer oft angenehmer als herkömmliche Kopfhörer oder Earbuds, bieten jedoch eine relativ geringe Geräuschunterdrückung. Patienten, die unter einem Tinnitus leiden, können so eine Geräuschgabe gegen den Tinnitus und den Schutz vor Geräuschen verbinden und diese Hörer als Einschlafhilfe nutzen.

  4. Noise-Cancelling Kopfhörer

    Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (Noise-Cancelling) sind ideal für Menschen, die in lauten Umgebungen schlafen müssen. Sie filtern störende Umgebungsgeräusche effektiv aus, sind jedoch oft sperrig und daher fast ausschließlich für Rückenschläfer geeignet. Da sie relativ teuer in der Anschaffung sind, ist Ihr Einsatz eher Ausnahme als Regel.

  5. Maßgefertigte Ohrstöpsel

    Maßgefertigte Ohrstöpsel bieten eine perfekte Passform und sind besonders effektiv für Seitenschläfer, da sie durch die Maßfertigung ungewollte Druckstellen nahezu komplett vermeiden können. Sie bestehen aus speziellen, für ein dauerhaftes Tragen im Ohr optimierten Materialien, die sich z. B. durch Körperwärme automatisch perfekt an das Ohr anpassen. Sie sind zwar teurer in der Erstbeschaffung, bei regelmäßiger Nutzung aber günstiger als Einwegprodukte.

Hörluchs THERMOtec Schlafschutz

Der richtige Gehörschutz für die Nacht

So finden Sie den passenden Gehörschutz

Erfahren Sie, welche Gehörschutzarten es gibt und wie Sie die beste Lösung für Ihre individuellen Schlafbedürfnisse finden.

Tipps zur Auswahl

Unsere Empfehlungen

Für Lärmempfindliche

Für alle, die Gehörschutz zeitweise nutzen und auf der Suche nach einem zuverlässigen Paar klassischer Ohrstöpsel sind, empfehlen wir Ohrstöpsel wie z.B. Alpine SleepDeep. Die ovale Form von den Alpine SleepDeep Ohrstöpsel passt sich gut dem Gehörgang an, während das geräuschreduzierende Gel effektiv Lärm und Schnarchen reduziert. Sie sind leicht zu reinigen, bis zu 100 Mal wiederverwendbar und silikonfrei – perfekt für empfindliche Haut.

Für eine ausgewogene Geräuschreduktion

Für alle, die Geräusche reduzieren möchten, aber dennoch wichtige Signale wie z. B. den Wecker hören wollen, sind Ohrstöpsel mit Filter, wie die Alpine SleepSoft oder die Phonak Serenity Choice Sleep, ideal.

Die Alpine SleepSoft Ohrstöpsel bestehen aus weichem AlpineThermoShape™-Material und dämpfen Lärm, während dank AlpineAcousticFilters™ wichtige Töne hörbar bleiben. Sie sind bequem, silikonfrei, wiederverwendbar und speziell für Seitenschläfer entwickelt.

Für individuelle Ansprüche

Maßgefertigte Ohrstöpsel wie der SOWEI SLEEP und der THERMOtec® SLEEP von Hörluchs bieten einen sehr hohe Komfort und optimale Lärmminderung. Beide Modelle bieten eine ausgezeichnete Passform, sind in verschiedensten Farben erhältlich und sorgen durch ihre biokompatiblen Materialien für hohen Tragekomfort und eine lange Haltbarkeit.

Der SOWEI SLEEP von Hörluchs besteht aus weichem Silikon und wurde ebenfalls maßgeschneidert, um sich komfortabel an den Gehörgang anzupassen. Besonders für Seitenschläfer bietet er dank in der IIC Bauform (komplett und tief im Gehörgang) einen nahezu nicht spürbaren Sitz, ohne jeden Druck. Auch dieser Schlafschutz dämpft störende Geräusche wie Schnarchen oder Verkehrslärm und sorgt so für einen erholsamen, ungestörten Schlaf. 

Gerland Pflege Und Reinigung

Für eine lange Lebensdauer

Reinigungsprodukte für Gehörschutz

Entdecken Sie jetzt unsere Reinigungsprodukte für Gehörschutz – für hygienische Sauberkeit und optimale Performance.

Zum Online-Shop

FAQ: Gehörschutz beim Schlafen

Nein: das Tragen von Ohrstöpseln zum Schlafen ist in der Regel nicht schädlich. Wenn sie richtig angewendet und regelmäßig gereinigt werden, kann der Schutz täglich genutzt werden. Probleme wie Druckstellen, Juckreiz oder Ohrinfektionen können nur auftreten, wenn die Ohrstöpsel nicht richtig gepflegt werden, wenn sich die Form der Ohrmuschel im Laufe der Jahre verändert oder wenn Einwegstöpsel mehrmals verwendet werden.

1484 Gerland Bielefeld April 2024

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Sprechen Sie uns an!

Möchten Sie eine persönliche Beratung zu den verschiedenen Gehörschutzlösungen oder mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie uns oder schauen Sie bei unseren Hörakustikern in einer unserer Filialen in Ihrer Nähe vorbei. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Standard-Gehörschutz finden Sie rund um die Uhr in unserem Online-Shop.